In der Hauptstadt Italiens ist jeder Winkel von Geschichte, Kultur und einer einzigartigen Atmosphäre durchdrungen. Neben den unschätzbaren Sehenswürdigkeiten und der legendären Architektur bietet Rom einzigartige Möglichkeiten zum Kauf von Immobilien. Einige träumen von einer Wohnung mit Blick auf das Kolosseum, andere von einem ruhigen Haus in einem Viertel mit vielen grünen Parks.
Vorteile des Immobilienkaufs in Rom: Leben zwischen antiken Denkmälern und moderner Infrastruktur
Rom ist ein seltener Fall einer Stadt, in der man zwischen antiken Ruinen leben und gleichzeitig alle Annehmlichkeiten der modernen Zivilisation genießen kann. Der Kauf von Immobilien in Rom – sei es Apartments oder Wohnungen – bietet die Möglichkeit, jeden Tag antike Denkmäler aus dem Fenster zu sehen und abends hinunterzugehen, um einen Cappuccino in einem gemütlichen Café zu genießen.

Einige Viertel wie Prati und Monti bieten eine Kombination aus historischem Flair und modernen Annehmlichkeiten. In Prati ist die Infrastruktur hervorragend ausgebaut: Es gibt große Einkaufszentren wie das Coin Excelsior, Lebensmittelgeschäfte, Schulen, grüne Parks und sogar erstklassige medizinische Einrichtungen wie das Policlinico Gemelli. Monti, eines der ältesten Viertel Roms, bietet ebenfalls eine hohe Lebensqualität und bequemen Zugang zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten. Hier gibt es viele stilvolle Bars und Restaurants sowie kleine Boutiquen, was es besonders attraktiv für junge Leute macht.
Vorteile des Immobilienkaufs in Rom:
- Historische Atmosphäre an jeder Ecke.
- Hervorragende Verkehrsanbindung (U-Bahn, Busse, Straßenbahnen). Die U-Bahn-Linien A und B verlaufen durch viele wichtige Viertel, was die Fortbewegung bequem macht.
- Hohe Lebensqualität, die eine Fülle von Restaurants (zum Beispiel Trattoria Monti und Antico Arco), Geschäften (von kleinen Läden bis zu großen Einkaufszentren) und Parks wie Villa Borghese und Parco della Caffarella umfasst.
Investitionsmöglichkeiten in Rom: Investitionen in Immobilien in Italien
In den letzten 10 Jahren haben die Immobilienpreise in Rom ein stabiles Wachstum von durchschnittlich 3-4% pro Jahr gezeigt, was diesen Markt zu einem der attraktivsten in Europa macht. Darüber hinaus bleibt auch die Vermietung von Wohnraum hier gefragt. Touristen, Studenten und Expats sorgen für einen stetigen Strom von Mietern.
Das Viertel Trastevere ist für seine hohe Mietrendite bekannt, insbesondere bei Touristen. Hier kann man Unterkünfte tageweise vermieten und je nach Saison und Lage des Objekts Einnahmen von 100 bis 200 Euro pro Tag erzielen. In San Giovanni di Roma können Objekte zu vergleichsweise niedrigen Preisen erworben werden – etwa 4000-5000 Euro pro Quadratmeter, mit guten Wachstumsperspektiven.
San Giovanni ist auch attraktiv aufgrund seiner vielen Bildungseinrichtungen und guten Verkehrsanbindung. Investitionen in Immobilien in Rom ziehen Käufer auch durch die Stabilität der italienischen Gesetzgebung, die Möglichkeit zusätzlicher Einnahmen und nicht zuletzt Steuervergünstigungen für Erstkäufer an.
Nachteile des Immobilienkaufs in Rom: hohe Preise
Es ist kein Geheimnis, dass die Preise für Immobilien in Rom je nach Viertel erheblich variieren können. Zum Beispiel kann im Zentrum wie Campo de‘ Fiori oder Pantheon der Preis pro Quadratmeter 10000-12000 Euro erreichen, während er in Vierteln wie Ostiense oder San Paolo deutlich niedriger liegt – etwa 4000-5000 Euro.
Immobilien in den gehobenen Vierteln Roms erfordern erhebliche Investitionen nicht nur beim Kauf, sondern auch bei der Instandhaltung. Zum Beispiel kann die Grundsteuer in Italien (IMU) bis zu 0,76% des Katasterwerts des Hauses betragen, abhängig von der Kategorie.
Die Instandhaltung erfordert zusätzliche Ausgaben für die Gebäudeverwaltung, den Concierge und die Nebenkosten, die monatlich 300-500 Euro betragen können, insbesondere wenn es sich um ein altes Gebäude handelt, das regelmäßige Reparaturen erfordert. Die Nebenkosten für große Apartments können bis zu 300 Euro pro Monat betragen, einschließlich Strom, Gas und Wasser.
Bürokratische Schwierigkeiten beim Immobilienkauf in Italien
Der Kaufprozess ist mit zahlreichen bürokratischen Hürden verbunden, insbesondere für ausländische Staatsbürger. Personen, die eine Aufenthaltserlaubnis in Italien über den Immobilienbesitz erhalten möchten, müssen eine Reihe von Bedingungen erfüllen, darunter Einkommensnachweise und die Beantragung einer Steuernummer (Codice Fiscale). Diese Nummer ist für alle Operationen im Zusammenhang mit Immobilien erforderlich und auch für die Steuerzahlung.
Zusätzlich müssen Käufer einen Vertrag mit einem Notar (Notaio) abschließen, was zusätzliche Kosten verursacht. Der Spezialist beglaubigt nicht nur den Vertrag, sondern überprüft auch die Sauberkeit des Objekts, das Fehlen von Schulden und die Rechtmäßigkeit früherer Transaktionen. Die Gebühren für die Dienste eines Notars können je nach Komplexität des Geschäfts und dem Wert des Objekts zwischen 2000 und 4000 Euro variieren.
Zusätzlich ist die Grunderwerbsteuer für Sekundärimmobilien (Imposta di Registro) zu berücksichtigen, die in Rom 9% des Katasterwerts beträgt, während sie für Erstkäufer von Immobilien in Italien 2% beträgt. Diese Steuer muss innerhalb von 20 Tagen nach Unterzeichnung des Vertrags gezahlt werden. Für den Kauf ist auch ein Konto bei einer italienischen Bank und die Überweisung von Geldern in Euro erforderlich, was ebenfalls mit zusätzlichen Gebühren verbunden ist.
Beste Viertel Roms zum Kauf von Immobilien: historisches Stadtzentrum
Die Nähe zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie dem Kolosseum, dem Pantheon und dem Forum Romanum zieht nicht nur Touristen an, sondern auch diejenigen, die Teil dieser lebendigen Geschichte sein möchten. Das Leben im Zentrum bietet die Möglichkeit, durch enge Gassen zu schlendern, die besten Restaurants zu besuchen und die Atmosphäre der Größe der antiken Stadt zu genießen.
Die Viertel Campo de‘ Fiori und Piazza Navona in Rom bieten exklusive Immobilien, umgeben von majestätischen historischen Gebäuden. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis liegt dort bei etwa 10000-12000 Euro. Diese Orte eignen sich hervorragend für diejenigen, die Prestige schätzen, sollten jedoch auf hohe Unterhaltskosten und den Lärm durch die große Anzahl von Touristen vorbereitet sein. Außerdem sollte beachtet werden, dass das Parken in der Innenstadt ein Problem darstellt – in der Regel muss ein separater Parkplatz angemietet werden, dessen Kosten bis zu 300 Euro pro Monat betragen können.
Viertel für russischsprachige Käufer
Für russischsprachige Käufer, die Komfort und vertraute Bedingungen suchen, eignen sich die Viertel Prati oder Balduina. Diese Standorte bieten eine entwickelte Infrastruktur, einschließlich russischer Schulen, Geschäften mit vertrauten Produkten und sogar kulturellen Zentren. Prati liegt in der Nähe des Vatikans und zeichnet sich durch breite Straßen und gute Verkehrsanbindung aus. Die U-Bahn-Linie A führt durch dieses Viertel, was es für diejenigen, die im Zentrum arbeiten, bequem macht.

Balduina bietet eine ruhigere Atmosphäre mit viel Grünflächen und Parkanlagen wie dem Naturreservat Monte Mario, was ideal für Familien mit Kindern ist. In diesem Viertel findet man sowohl Villen als auch Mehrfamilienhäuser, was es ermöglicht, eine Unterkunft für jede Anforderung zu finden.
Fazit
Der Kauf von Immobilien in Rom ist nicht nur die Möglichkeit, in die Welt der antiken Geschichte einzutauchen, sondern auch die Chance, Geld in einen stabilen und wachsenden Markt zu investieren. Trotz hoher Preise und einiger bürokratischer Schwierigkeiten bleibt die Hauptstadt Italiens einer der attraktivsten Städte zum Leben und Investieren. Hier findet jeder ein Viertel nach seinem Geschmack – vom geschäftigen historischen Zentrum bis zu ruhigen und gemütlichen Vororten.